Ja, die Präsenzzeit beschränkt sich auf ein freiwilliges 4-Augen-Gespräch zu Beginn um den Ausgangspunkt bei der Ausbildung festzustellen, sowie auf eine rund 15-20 Minuten dauernde individuelle Präsentation (Zertifizierungswerkstatt genannt) in einer Kleingruppe.
Ja! Wir setzen tatsächlich voraus, dass Du bereits Erfahrung in der Arbeit mit anderen Menschen bzw. im unterrichtenden Bereich gesammelt hast. Ohne vorherige Unterrichts- bzw. Trainings-Erfahrung ist diese Ausbildung nicht optimal geeignet, -vereinbare Dir aber in dieser Situation gerne mit uns einen Beratungs-Termin (gerne auch telefonisch) für eine Standort-Bestimmung.
Ja, alle bisherigen AbsolventInnen haben mit unseren Zertifikaten, die eine erfolgreiche Teilnahme an der Ausbildung zur/zum Trainerin/Trainer in der Erwachsenenbildung bestätigt, eine Anstellung oder Beschäftigung auf Werkvetragsbasis gefunden.
Ja, wann auch immer Du willst, meldest Du Dich bei uns an und bekommst den Zugang zum eLearning und somit auch zu den Ausbildungsunterlagen (nach Zahlungseingang auf unser Firmenkonto) per e-Mail zugeschickt!
Wir haben nahezu täglich Anfragen wegen Kostenvoranschlägen, bitte benütze dafür also die jeweiligen Blanko-Kostenvoranschläge auf den jeweiligen Buchungs-Seiten der jeweiligen Ausbildungen und ergänze deine Daten sowie den frei gewählten Beginn und das angepeilte Ende der Ausbildung.
Im Normalfall machen Kostenvoranschläge (KVs) dann Sinn, wenn die Ausbildung
1.) eindeutig beruflich und nicht von privatem Interesse ist und
2.) du auch eine*n (potentielle*n) Arbeitgeber*in hast, die dich mit dieser zusätzlichen Qualifikation anstellen würde!
Vermutet die/der Fördergeber*in (z.B. AMS, Stadtschulrat für Wien, der Kindergarten in dem du arbeitest,… etc.), dass die bei uns geplante Ausbildung primär privat genützt wird oder ein Hobby von dir ist, wird normalerweise NICHT gefördert!
Ja, den Anforderungen des AMS folgend, stellt unsere eLearning-Plattform automatisch das oder die Zertifikat/e (GeM, DiM, Kompetenzorientierung oder Trainer*innen-Ausbildung) nach erfolgreicher Absolvierung des Abschluss-Tests aus und schickt dir das/die Zertifikat/e per e-Mail zu!
Beachte aber bitte, dass auf dem oder den Zertifikat/en die DATEN vermerkt werden, die du BEI DER BUCHUNG angegeben hast! Eine nachträgliche Änderung der Daten (noch ein akademischer Titel dazu oder Namensänderung nach der Hochzeit) ist mit Mehrkosten verbunden: siehe AGB vom FREIRAUM-Institut!
Ja, selbstverständlich! Der Umfang und Inhalt unserer Ausbildungen in der Erwachsenenbildung (EB) orientiert sich an den Vorgaben des AMS zur Ausbildung bzw. Beschäftigung von Trainer*innen in der EB, -siehe auch Trainer*innen-Kriterien des AMS.
Natürlich sind auch unsere Trainings im eLearning für Gender-Mainstreaming (GeM), Diversity-Management (DiM) und Kompetenzorientierung vom AMS formal und inhaltlich anerkannt: unsere Absolvent*innen können mit unseren Ausbildungsberuf-Zertifikaten für das AMS und von diesem beauftragte Firmen arbeiten! Siehe Kriterien für GeM und DiM. Die Zertifikate sind 5 Jahre gültig.
Bei den Yoga-Ausbildungen im FREIRAUM-Institut sind wir von der international tägigen YOGA ALLIANCE zertifiziert und bilden entlang deren Standards und Curricula aus. Unsere Yoga-Ausbildungszertifikate sind somit international gültig, -ausgenommen in Staaten, die sich der internationalen Kooperation entziehen bzw. diese verweigern.
Du bereitest einen frei gewählten Ausschnitt aus einem bereits gehaltenen oder einem zukünftig geplanten Training vor, fasst die Ausgangssituation dabei (das Setting) schriftlich zusammen und schickst uns dieses als PDF ein paar Tage vor dem geplanten Abschlusstermin per e-Mail oder Post zu. Die Termine für die Abschlusspräsentationen werden jeweils halbjährlich ausgeschrieben und finden alle 6-8 Woche statt.
Du kannst Dich frei entscheiden, bei welchem Termin Du antrittst, benütze für die Anmeldug bitte das Buchungsformular des jeweiligen Termins oder melde Dich per e-Mail bei uns an.
Gerne geben wir dir zu deiner Abschluss-Präsentation vor Ort (z.B. Lehrvorführung bei der Yoga-Ausbildung) ein mündliches, kollegiales Feedback verteilen aber selbstverständlich keine Noten: bei uns gibt es keinen Wettbewerb, wer besser ist.
Reichst du deinen Ausbildungsberuf-Abschluss als Video per e-Mail bei uns ein (z.B. Trainer*innen-Ausbildung für die Erwachsenenbildung), schicken wir dir per e-Mail oder ebenso als Video unser Feedback dazu. Ebenfalls ohne Note!
Konstruktives Feedback ist uns immer wichtiger als eine Benotung für “Brave”, “Sehr Brave” oder “ausreichend Brave”.