Schwangerschaftsyoga-Ausbildung Wien
Du interessierst dich für die Arbeit mit Schwangeren, oder bist selbst gerade schwanger?
Dann kannst Du in dieser umfassenden und fundierten Ausbildung, die wir seit 2012 anbieten, Dein Wissen vertiefen und lernst zusätzliche Übungsabläufe kennen, mit denen Du dir selbst und auch anderen Frauen diese besondere Zeit verschönern kannst.
In unserer Schwangerschafts-Yoga Ausbildung, kannst Du von unserer jahrelangen Erfahrung profitieren. Unsere Pränatalyoga-Ausbildung ist von der New Yorker Yoga Alliance zertifiziert, deshalb dürfen wir das RPYS-Zertifikat als “registered Prenatalyoga School” führen. Wir halten uns mit unserem Ausbildungsumfang, an ein strenges, internationales Curriculum und lassen uns jährlich auf Qualtität und Inhalte überprüfen. Rechne die vorgegebenen 85 Stunden ruhig nach 😉
Ausbildungsplan
Technik, Training und Praxis: 30 Stunden vor Ort
Wir erlernen gemeinsam die beliebtesten Yoga Asanas für Schwangere, besprechen Vor- und Nachteile und worauf wir besonders achten müssen
Lehrmethodik: 10 Stunden vor Ort
Wir besprechen und erarbeiten verschiedenste Übungsabläufe, um unser Program jeweils an die individuellen Bedürfnisse der Schwangeren anpassen zu können
Praktikum: 20 Stunden vor Ort
Innerhalb der Gruppe werden Übungsablaufe unterrichtet und gemeinsam das beste Repertoir erarbeitet
Anatomie und Physiologie: 10 Stunden
Philosophie und Ethik des Yoga: 5 Stunden
Business und Marketing im Yoga : 10 Stunden
jeweils gemeinsam über unsere Lernplattform
Ausbildungsinhalte
Theorie
* die häufigsten Schwangerschaft-Beschwerden,
* und wie wir hierbei mit Yoga helfen können.
* Phasen der Schwangerschaft,
* und hier für geeignete Yoga-Übungen.
* Welche medizinischen Fachausdrücke sind für den Unterricht mit Schwangeren zu kennen,
* und wie können wir optimal mit Hebammen, Doulas und ÄrztInnen zusammenarbeiten!
Praxis
Wir widmen uns folgenden Themen:
* Schwangerenyoga-Einheiten für das erste Trimester
* Schwangerenyoga-Einheiten für das zweite Trimester
* Schwangerenyoga-Einheiten für das dritte Trimester
* Übungen speziell für den Rücken
* Übungen bei Ischias-Beschwerden
* Übungen zur Geburtsvorbereitung
* Spezielle Atemübungen für eine leichtere Geburt
Ausbildungsleiterin
Mag. Katharina Rainer-Trawöger
-
Geschäftsführerin vom Freiraum, hauptberufliche Yogalehrerin und Mama von zwei Töchtern, Leitet seit 2010 Ausbildungen, Autorin von “Yoga für Schwangere”, riva Verlag
-
Co-Autorin von: ““Babys brauchen Bewegung”, Humboldt-Verlag
Gastreferentin
Hebamme Cornelia Mayr, unterstützt Katharina bereits seit 2016 und übernimmt Vorträge zu den Themen “Angst-Spannungs-Schmerzkreislauf” und “Geburtsvorbereitung mit Yoga”.
Fragen und Antworten zur Schwangerschaftsyoga-Ausbildung
Für wen ist diese Ausbildung geeignet?
Diese Ausbildung ist geeignet für:
- Yoga-LehrerInnen
- Frauen in und nach der Schwangerschaft
- Hebammen
- ÄrztInnen
- Dipl. Krankenschwestern und KrankenpflegerInnen
- PhysiotherapeutInnen
- und Yoginis mit Yoga-Vorerfahrung
Wir weisen ausdrücklich darauf hin, dass eine vorherige Yoga-Ausbildung nicht verplichtend ist, wir jedoch Grundkenntnisse im Yoga voraussetzen! Yoga-LehrerInnen haben die Möglichkeit zur eigenen Zertifizierung als “Prenatal-Yoga Teacher” gemäß den Standards der internationalen Yoga Alliance. Gerne kannst Du diesbezüglich auch Kontakt mit uns aufnehmen: Kontaktformular.
Empfohlene Literatur
“Yoga für Schwangere” von Katharina Rainer-Trawöger
Wie lange dauert die Ausbildung?
Siehe Terminplan
Bitte beachte: wir bieten keine Kurz-Ausbildungen an. Uns ist es wichtig, dass alle TeilnehmerInnen fundiertes Hintergrundwissen vermittelt bekommen und genügend Zeit erhalten, um die wichtigsten Asanas auch selbst zu erlernen und unterrichten zu können.
Solltest Du Interesse daran haben, nur einzelne Wochenenden zu buchen, kannst Du hier anfragen: Kontaktformular
Termine
Immer Freitags 13 Uhr bis 18 Uhr
- 23.06.2023 – Allgemeiner Hintergrund im Spezialgebiet
- 12.05.2023 – Techniken, Training und Praxis
- 21.04.2023 – Techniken, Training und Praxis
- 31.03.2023 – Techniken, Training und Praxis
- 17.03.2023 – Techniken, Training und Praxis
- 03.03.2023 – Techniken, Training und Praxis
- 10.02.2023 – Lehrmethodik
- 27.01.2023 – Lehrmethodik
- 16.12.2022 – Praktikum
- 25.11.2022 – Praktikum
- 11.11.2022 – Praktikum
- 21.10.2022 – Abschluss
-> Zusätzlich können auch die offenen Stunden im “Schwangererschaftsyoga” mit Katharina besucht werden.
Buchen
Kannst Du die Ausbildung hier: Schwangerschaftsyoga-Ausbildung Buchungs-Link