Derzeit gibt es leider keinen Termin für diesen Kurs. Bitte schau in ein paar Tagen wieder vorbei.
Ratenzahlungs-Möglichkeit
Gerne bieten wir Dir eine Ratenzahlung in folgender Form an:
- Bei deiner Buchung erhältst Du automatisch eine Rechnung über den Gesamtbetrag, diese dient dir als Grundlage für Rechnungsnummer und bei späterem Bedarf für Buchhaltung und Finanzamt.
- Per Post senden wir Dir deine Rechnung und eine Ratenzahlungsvereinbarung,
diese hilft dir dabei, deine Raten im Überblick zu behalten :) - Innerhalb von 14 Tagen nach deiner Buchung, überweist Du die erste Rate von € 500.-
- Weitere 6 Raten zu jeweils € 500,-
zwei Monate später, vier Monate später, sechs Monate später, acht Monate später, zehn Monate später und zwölf Monate später. - Hierbei, bei der Überweisung, bitte als Verwendungszeck:
YTT Rechnungsnummer und Rate 1/7 angeben, jede weitere Rate unter Angabe YTT Rechnungsnummer Rate 2/7 usw. - Beispiel:
Du buchst im Jänner 2020und überweist die erste Rate,
die nächsten Raten kommen am:
1. März, 1. Mai, 1. Juli, 1. Sepember, 1. November, am 1. Jänner 2021 sind mit der letzten Rate
alle Ausbildungskosten beglichen :)
Modulare Yoga-Ausbildung
Du möchtest dein Yoga-Wissen vertiefen oder suchst eine berufliche Veränderung?
Dann bist du bei uns genau richtig!
Wir bieten dir eine flexible Ausbildung, in der du alle Inhalte erlernst, die dafür notwendig sind.
JETZT NEU:
Ab 2020 hast Du sogar die Möglichkeit, aus zwei Abläufen zu wählen:
Variante 1: "Ich komm einmal im Monat zur Ausbildung"
Variante 2: "Ich hab öfter Zeit und möchte zügiger meine Ausbildung abschließen".
Näheres dazu findest Du in unserer Infobroschüre.
Ausbildungsplan
Wähle deine 14 Wochenenden flexibel.
9 Wochenenden
Technik, Training und Praxis
3 Wochenenden
Anatomie, Philosophie und Sanskrit Grundlagen
Bearbeitung der empfohlenen Literatur und Prüfungsbögen
2 Wochenenden
Methodik und Praxis-Abschluss
14 Themenschwerpunkte
Du kannst flexibel in die Ausbildung einsteigen und absolvierst in individueller Reihenfolge 14 Themenschwerpunkte:
- AnfängerInnen-Level
- Basis-Level
- Fortgeschrittenen-Level
- Variationen im Yoga
- Yoga-Special
- Entspannungstechniken
- Business Aspekte
- Marketing
- Hands on Yoga
- Methodik
- Anatomie Grundlagen
- Philosophie Basis
- Philosophie Aufbau
- Lehreinheit
Unser erfahrendes Team vermittelt dir an 14 Wochenenden alle Inhalte, die du für einen erfolgreichen Yoga-Unterricht benötigst. Für eine Yoga Alliance Zertifizierung kannst du dir sogar noch ein Bonus Wochenende zur Vertiefung aussuchen.
Unsere Yogalehrer-Ausbildung ist von der internationalen Yoga Alliance zertifiziert und hält sich damit an strenge Vorgaben. Der Ausbildungsumfang entspricht den allgemeinen Qualitätsstandards und beinhaltet alle Skripten, die Prüfungsgebühr, sowie das Zertifikat zur/zum Yoga-LehrerIn "200h Teacher". Hiermit ist ein Unterrichten in Yoga-Studios, Yoga-Instituten, Volkshochschulen, Bildungseinrichtungen sowie in selbstständiger oder angestellter Tätigkeit weltweit möglich.
Fragen und Antworten zur Ausbildung
Ablauf der Yoga-Ausbildung
Du kannst mit der Ausbildung jederzeit beginnen, ein Einstieg ist zu fast jedem Wochenende möglich. Insgesamt müssen für den erfolgreichen Abschluss alle 14 Wochenenden belegt werden. Dies kann innerhalb rund eines Jahres geschehen, aber auch auf zwei bis drei Jahre ausgedehnt werden.
In der Ausbildung inkludiert sind:- umfangreichen Theorie- und Praxis-Skripten
- sämtliche Praxis-Einheiten ("Hands-On-Hours")
- Prüfungstaxe
- Zertifikat zur/zum Yoga-LehrerIn - Yoga Teacher 200hours (Yoga Alliance konform)
- Gesamtumfang der Yoga-Ausbildung - 200 Stunden / 240 UE Umfang und Inhalte entsprechen den internationalen Standards der Yoga Alliance.
Voraussetzungen für die Yogalehrer-Ausbildung
Eine gewisse Grund-Gelenkigkeit kann im Yoga nie schaden. Dennoch versuchen wir unsere TeilnehmerInnen bei der Ausbildung nicht gleich zu überfordern. Es müssen für die Yoga-Ausbildung nicht alle Asanas zu 100% beherrscht werden. Eine gute Yoga-Lehrerin / ein guter Yoga-Lehrer muss nicht durch besonders starke Muskelkraft oder übertriebene Gelenkigkeit hervorstechen, sondern sollte seine SchülerInnen mit Hilfe der Yoga-Techniken vor allem gut begleiten.
Fokus bei der Ausbildung sind die Themen:
- „Wie leite ich die Asana korrekt an?“
- „Wie kann ich korrekt Hilfestellung leisten?“
- „Wie baue ich einen flüssigen Yoga-Unterricht auf?“
Yoga-Lehrerinnen und Yoga-Lehrer
Um den modernen Ansätzen des Yoga gerecht zu werden, unterrichtet wieder ein großes Team aus den verschiedensten Yoga-Stilen:
Dein Yoga-Ausbildungs-Team besteht aus:
Mag. Phil. Katharina Rainer-Trawöger - Yoga-Philosophie, Methodik, Didaktik, Leading Teacher.
Dipl. Ing. Arch. Andreas Rainer - Unternehmensrecht, Selbstständigkeit, Business aspects of Yoga.
Julika Rieger Balprem Kaur - Kundalini-Yoga, Kirtans, Entspannungstechniken.
Samir Rana - traditionelles Hatha-Yoga, Pranayama, Kirtan, Ayurveda.