
KursleiterIn: | Andreas Rainer |
---|---|
Status: | Noch 11 Plätze frei |
Preis: | 1.900,00 EUR |
Ausbildung-TrainerIn in der Erwachsenenbildung (AMS-konform)
- im individuellen Fernstudium
- mit Abschluss-Präsentation in Präsenz-Zeit
- und schriftlicher Abschlussarbeit
Der Kompaktlehrgang enthält alle für die formale Qualifikation seitens des AMS geforderten Ausbildungsinhalte und ist auf den Bedarf von EinsteigerInnen in die Erwachsenenbildung zugeschnitten.
Termine:
- jederzeit beginnen können!
- die Präsenzzeit und der Abschluss (Zertifizierungswerkstatt) erfolgen im Individualtraining.
- Abschlusstermine: praktisch wöchentlich möglich (ausgenommen Weihnachtsferien, Osterferien und gesetzliche Feiertage)
- Abschlusstermine können vollkommen flexibel mit Dipl. Ing. Andreas Rainer (Ausbildungsleitung) vereinbart werden.
Der Zeitrahmen dafür: Mo-Fr (werktags) von 8-19 Uhr, Dauer rund 60 Minuten (eine Präsentation per Video-Telefonat ist in Ausnahmefällen möglich!) - eine Anmeldung zur Zertifizierungswerkstatt (Abschluss) kann bis eine Woche davor per e-Mail oder Post durch Zusendung der Abschlussarbeit erfolgen.
Diese Abschlussarbeit (rund 5-8 Seiten) zu einem Thema deiner Wahl, umfasst die Seminarplanung, die angewendete Methoden sowie das Ziel des Seminars bzw. des Workshops, den du präsentierst.
Alle Details findest Du in unserem MERKBLATT zur Ausbildung!
Inhalte:
o Grundlagen der Kommunikation
o Grundlagen der Moderation/Moderationstechniken
o Methodik-Didaktik/Methodeneinsatz
o Präsentationstechniken/Medieneinsatz
o Konfliktmanagement
o Gruppenprozesse/Gruppendynamik
o Seminarphasen/Seminarplanung
TrainerInnen-Ausbildung, Voraussetzungen & Zielgruppe
Als Trainerin oder Trainer in der Erwachsenenbildung solltest du Spaß an der Arbeit mit Gruppen mitbringen. Es sollte dir ein Anliegen sein, Inhalte kreativ zu gestalten und sie verständlich und praxisbezogen zu vermitteln. Vorerfahrung im Unterrichtsbereich (z.B. Assistenz oder Leitung von firmeninterne Trainings, Unterricht an Volkshochschulen, DozentInnen- oder TutorInnen-Tätigkeit an FHs oder Universitäten,... etc.) setzen wir voraus!
Ausbildungs-Ziel
In der Ausbildung zur Trainerin in der Erwachsenenbildung bzw. zum Trainer in der Erwachsenenbildung, lernst du, Seminare, Kurse, Workshops und Trainings kompetent und professionell zu entwickeln und umzusetzen. Du lernst, deine eigenen Stärken besser kennen und sie als Trainerin, Moderatorin oder Leiterin von Gruppen gezielt einzusetzen.
Ausbildungs-Inhalte
Es gibt viele Möglichkeiten, Wissen verständlich zu vermitteln! Wir gehen von der praktischen Grundstruktur der Architektur aus. Stell dir deine Ausbildung wie den Bau eines Gebäudes vor. Du würdest doch auch nicht mit dem Dach beginnen? Deshalb schaffen wir zuerst eine solide Basis und arbeiten uns dann von Stufe zu Stufe hoch:
1. Stufe: die Basis
Einführung in die Grundlagen der Arbeit als Trainerin der Erwachsenenbildung: Beratungsmodelle, Arbeit mit Gruppen, Gruppendynamik, Interaktionsmethoden, Übungen, Settings, Methodik, Didaktik.
2. Stufe: das Grundgerüst
ICH-Marke für Trainerinnen: eigene Stärken erkennen und umsetzen, Selbst-Marketing und Selbstwert, Körpersprache, Motivation und Qualitätsmanagement der eigenen Arbeit.
3. Stufe: das Erdgeschoss
Seminarplanung und inhaltliche Gestaltung: Bedarfsanalysen erstellen, Seminar- und Konzeptgestaltung, Aufbau von Inhalten, Ausarbeitung der Zielgruppe.
4. Stufe: erster Stock
Dynamik und Lernen in Gruppen: Lernziele richtig setzen, Organisationstechniken, Aufgabenstellungen vermitteln, den Bogen richtig spannen, die Gruppe bei Launehalten, spezifische Übungen und Spiele mit Gruppen.
5. Stufe: zweiter Stock
Präsentation und Dramaturgie: Sich selbst und die Seminar-Inhalte packend präsentieren, moderieren und optimal strukturieren. Erarbeitung und Erproben des Spannungsbogens. Vortragstechniken, Flipchart-Gestaltung. Faktoren Spiel, Spaß und Eros in der Arbeit als TrainerIn.
6. Stufe: das Dach
Konfliktmanagement und Beratung: Phasen einer Gruppe hin zum "Forming", Konfliktmoderation, Interventionsmethoden, Feedbackregeln, psychologische Hintergründe zur Arbeit mit Gruppen, Präsentation der Abschlussarbeiten und Übergabe der Trainerinnen-Zertifikate im Beisein der Kinder!
Ausbildungs-Abschluss (Zertifizierungswerkstatt)
Bei Vorliegen der schriftlichen Abschlussarbeit (PDF mit 5-8 Seiten, siehe oben!) und der Fähigkeit diese beim Abschluss (von uns - wie auch bei der wba - "Zertifizierungswerkstatt" genannt) vor den AusbildnerInnen und Kolleginnen zu präsentieren:
Ausbildungsdiplom zur Trainerin in der Erwachsenenbildung (AMS-konform).
Ausbildungs-Übungseinheiten Intensivlehrgang
9 Ausbildungstage im Fernstudium zu je 10 UE, sowie 20 UE Literaturstudium, insgesamt 110 UE.
Eine Anrechnung bereits erworbener Praxis-Zeiten bei vorliegenden Bestätigungen (Dienstzeugnissen) ist möglich.
Alle Details findest Du auch in unserem Kostenvoranschlag (KV) zum selber ausfüllen!
Eckdaten:
- Ausbildungskosten: € 1.900,-
inkl. USt., Skripten, Prüfungsgebühr und den Zusatzmodulen Gender Mainstreaming sowie Diversity Management (im Fernstudium).
- AusbilderInnen: DI Andreas Rainer, Mag.a Katharina Rainer-Trawöger, Dr. Silvia Trawöger
Diese verfügen über langjährige Trainingserfahrung im AMS-Bereich und haben wba-Zertifikate in Erwachsenenbildung.
- Die Anmeldung erfolgt durch den Button "KURS BUCHEN" (ganz oben).
Wichtige Zusatzinfos:
- Eine Förderung durch WAFF oder AMS ist fallweise und mit Verhandlungsgeschick möglich:gerne stempeln wir Dir dafür Deinen selbst ausgefüllten Kostenvoranschlag (KV) bei uns im FREIRAUM-Institut ab: Druck den Blanko-KV bitte aus, ergänze Deine Daten und leite ihn an die betreffende Stelle (AMS, WAFF, Arbeitgeber,...) weiter!
- Ab Juli ist eine Weiterbildung in Teilzeit möglich: Die Info dazu war unter anderem am 13./14. April 2013 im Standard (Bildung und Karriere auf Seite K 20) zu lesen. Nutze die Möglichkeit, mit Deinem Arbeitgeber eine Bildungskarenz in flexibler Teilzeit zu vereinbaren! Viele Arbeitgeber bzw. Dienstgeber sind froh, wenn sich die MitarbeiterInnen - vor allem in den Sommermonaten - für eine Bildungskarenz entscheiden und sich höher Qualifizieren. Alles Infos zur Bildungskarenz in Teilzeit erfährst Du im oben erwähnten Zeitungsartikel des Standard sowie bei der Arbeiterkammer (AK), bei der Wirtschaftskammer (WKO) oder beim Arbeitsmarktservice (AMS).

KursleiterIn: | Andreas Rainer |
---|---|
Status: | Noch 11 Plätze frei |
Preis: | 1.900,00 EUR |