Wie das FREIRAUM-Institut entstanden ist…
Familie Rainer im Oktober 2012, Pauline blüht auf!
Pauline, Katharina und Andreas im Oktober 2010
Katharina Trawöger und Andreas Rainer lernten sich im Mai 2001, bei einem Permanent-Breakfast, auf einer Fahrradbrücke kennen.
Andreas redete schnell und viel und Katharina lauschte seinen Erzählungen über Kunst im öffentlichen Raum. Sie war danach etwas verwirrt, aber dennoch neugierig und beschloss Andreas Gruppe xobarap beizutreten. Von da an agierten die beiden, plus Team, auf Wiens Straßen, mit skurrilen Aktionen die sich immer scharf an der Kante von Kunst und dem Unverständnis der Passant*innen einpendelten. Die xobaraps ließen sich davon nicht beirren und erhielten für einige Zeit sogar eine Förderung der MA7 für Kunst und Kultur. Da man in Wien von Kunst und Kultur alleine aber nur schwer leben kann, war klar, dass dies nicht alles sein konnte.
Katharina studierte weiter Ethnologie mit Schwerpunkt indische Kunst und Kultur, absolvierte eine fünfjährige Ausbildung zur Kunsttherapeutin und flog mehrmals nach Indien.
Andreas arbeitete zehn Jahre als Architekt, bis er erkennen musste, dass bauen nicht mehr viel mit lebenswertem Lebensraum schaffen, zu tun hat. Es folgte ein Burnout und Neuorientierung.
Erst im Jahr 2004 wurden Katharina und Andreas ein Paar, doch diese Geschichte zu erzählen, würde eine ganze Daily-Soap füllen, deshalb lassen wir das hier mal aus 😉
Andreas begann, nach seiner Ausbildung, immer mehr Qigong-Kurse in verschiedensten Instituten anzubieten Dr. Schmieda, Shambhala, Shiatsu Verein Shambhala, Gesundheitszentrum Habsburgergasse. Katharina begann mit jeweils zwei bis drei Kursen für ÖSB-Consulting, sowie am Polycollege Wien und ebenfalls im Gesundheitszentrum Habsburgergasse. Gemeinsam unterrichteten sie auch unter anderem für Wien Xtra und IFP, weitere siehe auch unter Referenzen.
Es war ein ständiges hin- und herfahren, die beiden konnten sich manchmal von einer Straßenbahn zur nächsten zuwinken, weil sie in entgegengesetzte Richtungen unterwegs waren oder sich von Fahrrad zu Fahrrad Küsse zuwerfen. Langsam wurde die Nachfrage größer, die Räume zu klein und die unterschiedlichsten Raummieten in Summe zu hoch. Der Wunsch nach “etwas Eigenem” entstand.
Ein wöchentlicher Fixpunkt bei Katharina und Andreas war der Freitagsbesuch im Wiener Deewan, dem legendären Curry-Lokal mit dem wundervollen Pay-as-you-wish-Prinzip. Seit März 2009 war den beiden aufgefallen, dass am Eck kein indisches Möbelgeschäft mehr anzufinden war. Das Geschäft stand leer. Kein “zu vermieten” war sichtbar. Eine nette Anrainerin gab Auskunft und nannte die Nummer des Immobilienverwalters. Andreas konnte, als Ex-Architekt, einen Grundbuchauszug organisieren. Danach folgte Brief auf Brief, viele Anrufe und Faxe und dann endlich ein persönliches Gespräch mit Besichtigung! Katharina und Andreas waren hin und weg, die Räumlichkeiten viel größer als erwartet. Ein erster Stock, damals zumindest zwei WCs, eine Küche, ein Büro…
Der Vermieter sah natürlich ihre funkelnden Augen, aber er ließ sich dennoch auf eine Miete ein, die mit dem Satz: “Irgendwie werden wir das schon schaffen” zusammenzufassen ist.
Katharina und Andreas heirateten am 6.6.2009 (auch diese Geschichte würde den Rahmen sprengen) alle Hochzeitsgäste, Freunde und Familie legten zusammen. Der FREIRAUM-Grundstein wurde gelegt!
Danach folgte eine Feuchtigkeitsrenovierung, bei der nochmal so richtig alles aufgebohrt, aufgebrochen, abgeschrammt und verschmutzt wurde. Dann wurde kräftig geputzt, dann wurden alle Fenster ausgetauscht, nochmal aufgebohrt, aufgebrochen, abgeschrammt und verschmutzt und danach wieder geputzt… 🙁
Dann folgte die Aktion Inneneinrichtung: Ikea, Interio, Grüne Erde, Shanti Yoga Store, Gea/Waldviertler, Bauhaus, Baumax,… Bei einer “Schrauben-Party” wurde mit Freund*innen zusammengebaut.
Langsam begann sich ein Team zusammen zu würfeln, das sich einmal im Monat trifft um aktuelles zu besprechen und Feedback auszutauschen.
Katharina und Andreas hatten viel aufgebohrt, aufgebrochen, verschmutzt, zusammengeputzt, verspachtelt, vermalt und zusammengeschraubt, aufgestellt, eingestellt, umgestellt und sich ihren FREIRAUM hart erarbeitet. Umso mehr macht es ihnen jetzt Spaß hier gemeinsam mit dem FREIRAUM-Team und allen Kursteilnehmer*innen zu arbeiten, zu lernen, zu lachen, sich zu dehnen und zu strecken und vieles, vieles mehr :o)
VIELEN DANK AN UNSERE FAMILIE, AN UNSERE FREUND*INNEN, BEKANNTE UND KURSTEILNEHMER*INNEN, OHNE DIE ALL DAS NICHT MÖGLICH WÄRE!!!
In den folgenden Jahren kamen mit Pauline (*2010) und Ronja (*2013) noch 2 Töchter dazu, liebevoll “Junior-Chefinnen” genannt: 2 echte Yoga-Kinder, die schon vor ihrer Geburt (pränatal) jeden Tag im FREIRAUM-Institut beim Yoga dabei gewesen sind. Natürlich aber auch nach der Geburt beim Mama-Baby-Yoga!
🙂
Die Familie Rainer vom FREIRAUM-Institut in Wien: Dein Yoga-FREIRAUM!
Die Corona-Krise (ab Fr. 13. März 2020) hat das FREIRAUM-Institut kräftig durchgerüttelt, -allerdings haben Katharina und Andreas die Zeit genützt und bei jedem LOCKDOWN möglichst viel renoviert bzw. auch in die Websites investiert.
Im April 2022 ging dann allerdings der 26 Jahre alte Gas-Heizkessel kaputt und wurde bis Oktober nicht vom Vermieter erneuert: die Folge waren Yoga-Stunden ohne Heizung!
Als der Vermieter dann auch noch meinte, den neuen Kessel müssten Mieterin und Mieter zahlen, war für Katharina und Andreas klar, dieses Miet-Verhältnis endet mit dem 31.12.2022 und sie unterrichten ab 1.1.2023 wieder so, wie sie es von 2005-2009 gemacht haben:
mit punktuell und bei Bedarf gemieteten Yoga-Räumen im 9. Bezirk von Wien und wo sich’s sonst noch ergibt.
Die Übersiedlung ins Homeoffice und den Co-Working-Space TALENT GARDEN in der Liechtensteinstraße 111-115 ging im Dezember 2022 und Jänner 2023 über die Bühne:
viel Zeit, Schweiß und Geld war dafür notwendig, aber am 11.1.2023 war alles geschafft und der alte Standort geschlossen!
Seit dem 1.1.2023 unterrichten Katharina und Andreas nun in den schönsten Yoga-Studios in der Umgebung ihrer Wohnung (9. Bezirk) und in ganz Wien:
siehe Stundenplan!
Komm doch einmal zu uns oder besuche unseren YouTube-Kanal!