Was wir tun und wie wir es tun, -ein Überblick: wir helfen Dir FREIRAUM zu entwickeln!
Der Ansatz des FREIRAUM-Teams in der Beratung, Therapie und der Anwendung von körperorientierten Methoden ist ganzheitlich. Wir sehen die Seele des Menschen als das Zentrale und begleiten dieses innerste Wesen auf dessen Erkenntnis- und Verwirklichungsweg.Gleichzeitig ist die Verbindung Körper, Geist, Seele von eminenter Bedeutung und in unserer Arbeit ein wichtiger Eckpfeiler. Professionelle Begleitung wird bei der Gestaltung von kreativen und künstlerischen Outputs, aber auch bei den emotionalen, mentalen und sozialen Veränderungsprozessen angeboten.
Das FREIRAUM-Team arbeitet unter anderem mit den Systemen der integrativen Gestalttherapie, dem nordindianischen “System der 4 Schilde”, dem chinesischen “System der 5 Elemente” und dem dualen, taoistischen System des “Yin und Yang” aus der “Traditionellen Chinesischen Medizin” (TCM), dem indischen System der Ayurveda und dem keltisch-druidischen “System der 3 Tropfen”.
Wir intervenieren und begleiten unsere Klientinnen und Klienten mit der jeweils individuell passenden Methode. Wir betrachten die Verbesserung der Körperwahrnehmung als die Kernkompetenz unserer Tätigkeit und sehen die körperorientierte Therapie als eine bewußte und geplante Begleitung im Krankheits- und Gesundheitskontinuum durch Aktivierung von biologischen, emotionalen, mentalen und kausalen Ressourcen, über die Anforderung der Kreativitäts- und künstlerischen Prozesse in einer Interaktion mit dem Zweck der Gesundheitserhaltung und Gesundheitsförderung.
Bei unserer Arbeit stellen wir keine Symptom-, Krankheits-, Leidens-, Störungs- oder Krisenbekämpfung in den Vordergrund, sondern die Wiederherstellung des kreativen, sozialen SEINs und des schöpferischen, selbstbestimmten TUNs. Wir sehen unsere Klientinnen und Klienten nicht als in ihrem momentanen Zustand gefangen an, sondern arbeiten mit ihnen auf konkrete Ziele eines verbesserten DASEINs hin. Entwickle Deinen FREIRAUM mit uns!
Kinder begleiten statt zu erziehen!
Wir sehen uns in unserer Arbeit den Ideen von Emmi Pickler, Dr. Herbert Renz-Polster (siehe: “Her mit der Kinderhorde” und “Vertrauen in die Evolution” sowie seine Bücher “Menschenkinder” und “Kinder verstehen“), Jesper Juul, Carl Rogers und Steven Foster sowie Meredith Little (“School of lost Borders“) sowie deren Visionssuche verbunden.